GOLD _ AUR

ENGLISH: Effective: 2023

NEW INTERNATIONAL LEGISLATION ON PRECIOUS METALS

Large-volume transactions involving gold (AU) must comply with the new international banking regulations, particularly the Basel III banking laws, as well as the specific guidelines of the Federal Reserve (FED) and the World Gold Council. The procedures outlined are now mandatory for AU transactions and represent the only legal way to conduct such business.

Seller Requirements:

  • The seller must submit a complete Full Corporate Offer (FCO) including their contact details and a copy of their passport.

  • The FCO must align with the buyer’s operational procedures.

  • No financial instruments may be issued before the authorized seller — who must be the rightful titleholder — provides complete and adequate product verification, approved by the buyer's bank.

Banking Compliance:

  • In response to the International Convention on Combating Goods Fraud, banks must fully adhere to the new regulations.

  • Non-compliance may result in fines of up to USD 10,000,000.

  • Offers from buyers, their representatives, or operational staff will be rejected if they do not include fully verifiable Proof of Product (POP).

  • Any offer requiring a Non-Circumvention, Non-Disclosure Agreement / International Master Fee Protection Agreement (NCNDA/IMFPA) before proof of product will be rejected.

Recipient Responsibilities:

  • It is the recipient’s responsibility, on behalf of the buyer, to ensure that the offer aligns with the buyer’s operational procedures.

  • No exceptions are permitted.

Transaction Procedure:

  1. The seller or their legal representative (holder of a valid mandate) issues a complete corporate offer including the seller’s contact details.

  2. Only the seller or their authorized representative may issue an AU offer. If issued by a representative, the offer must be accompanied by a letter of mandate authorization.

  3. Offers submitted by unauthorized intermediaries will be automatically rejected.

  4. Under international precious metal regulations, buyers are not permitted to send a Letter of Intent (LOI) first, as this constitutes unlawful solicitation.

  5. The seller or their representative must first submit an offer including a valid metal license and bank details.

  6. The buyer or their representative submits an LOI and/or RWA (Ready, Willing, and Able) with full banking information and authorization for a soft probe.

  7. The seller/seller’s agent and buyer/buyer’s agent exchange a signed and sealed contract with full banking details.

  8. The offer is lodged with both parties' respective banks.

  9. The seller’s bank officer invites the buyer’s bank officer.

  10. The buyer’s bank officer contacts the seller’s bank officer via authorized banking communication systems.

  11. The seller’s bank officer is instructed to verify the AU metal, the quantity available, and disclose any liens or encumbrances related to the metal.

  12. Once the buyer’s bank officer has received proof of the existence of the AU metal and the authorization to sell, the buyer instructs their bank officer to confirm the availability of funds for payment upon delivery.

  13. The buyer and seller agree on delivery terms. Payment to the seller must be made within 24 hours of the gold’s inspection and transfer of ownership. Commissions must be paid immediately and without delay to each designated official paymaster.

  14. The paymaster will also disburse all accumulated commissions to the brokers.

Gold (AU) Transactions:

  • According to new Federal Reserve guidelines, bank officials must verify FED compliance standards for metals and confirm the legal owner/seller on a bank-to-bank basis before any contract is signed.

  • Any procedure other than the strict Swiss model involving Proof of Product (POP), a Client Information Sheet (CIS), and passport is now illegal.

  • The seller must be ready, willing, and able to send this information directly via SWIFT to the buyer’s bank officer in order to conduct a standard transaction in compliance with the new regulations.

  • Once compliance is complete, the buyer’s bank officer will respond with a Proof of Funds (POF), including the buyer’s CIS and passport information so the seller’s bank can also complete compliance.

Step-by-Step Procedure:

  1. The seller sends the buyer a complete Full Corporate Offer (FCO) including:

    • Quantity of gold for sale

    • Form

    • Fineness: minimum 95.00% or higher

    • Trademark (only for bullion)

    • Discount: minimum 6% gross, 4% net

    • Fees: equally split between seller and buyer representatives

    The FCO also lists the availability of the following documents:

    • Safekeeping receipt

    • Original certificate of deposit

    • Certificate of origin

    • Certificate of legal ownership

    • Seller's certificate confirming the gold is unencumbered, freely tradable and exportable, and not of criminal origin

    • List of certified and assayed weights for each bar (only for bullion):

      • Serial number stamped on each bar

      • Crude weight on each bar

      • Total weight of each bar

      • Proof of payment of customs duties and taxes

      • Export permit(s)

  2. The buyer replies with a full RWA or LOI and sends the seller a Fee Protection Agreement along with an unsigned purchase contract.

  3. The seller completes and signs the contract and returns it to the buyer.

  4. The buyer signs and returns the contract the same day, if time zones allow.

  5. The seller sends a copy of the safekeeping receipt and a letter to their banker or warehouse manager instructing them to allow the buyer to verify the gold’s existence and details.

  6. The seller instructs their bullion officer to schedule a meeting with the buyer’s bullion officer at the vault to finalize the transaction (for bullion only).

Documentation must comply with LBMA (London Bullion Market Association) standards. The entire transaction should be completed within 48–72 hours. (LBMA and WGC Advocate for Gold's Reclassification Under Basel III – Lriko.com)

Note: Please do not submit offers requiring financial guarantees or banking instruments.


Summary:

According to newly implemented guidelines for gold, bank officers must conduct standard compliance checks on the metal, supporting documents, and the metal’s owner via bank-to-bank processes before contracts are signed.

Any deviation from the strict Swiss model involving Proof of Product (POP), Client Information Sheet (CIS), and passport is now illegal. The seller must be ready, willing, and able to send this information directly via SWIFT to the buyer’s bank officer in order to carry out a compliant transaction under the new regulations.

If the seller is unwilling to comply with these rules, the transaction is not worth the legal risks.

These guidelines are designed to ensure security and provide a clear framework for sellers and buyers alike.


Let me know if you'd like this formatted for a web page or document.

GERMAN: Inkrafttreten: 2023

NEUE INTERNATIONALE GESETZGEBUNG FÜR EDELMETALLE

Großvolumige Transaktionen mit Gold (AU) müssen den neuen internationalen Bankvorschriften entsprechen, insbesondere den Basel-III-Bankenregelungen, sowie den spezifischen Richtlinien der Federal Reserve (FED) und des World Gold Council. Die festgelegten Verfahren sind nunmehr verbindlich für AU-Transaktionen und stellen den einzigen legalen Weg dar, solche Geschäfte abzuwickeln.

Verkäuferanforderungen:

  • Der Verkäufer muss ein vollständiges Festpreisangebot (FCO) mit seinen Kontaktdaten und einer Kopie seines Reisepasses vorlegen.

  • Das FCO muss den Betriebsverfahren des Käufers entsprechen.

  • Es dürfen keine Finanzinstrumente ausgestellt werden, bevor der autorisierte Verkäufer, der rechtmäßige Eigentümer sein muss, eine vollständige und angemessene Produktverifizierung bereitgestellt hat, die von der Bank des Käufers genehmigt wurde.

Bankencompliance:

  • Als Reaktion auf die Internationale Konvention zur Bekämpfung von Warenbetrug müssen Banken die neuen Regeln vollständig einhalten.

  • Bei Nichteinhaltung drohen Geldstrafen von bis zu 10.000.000 USD.

  • Angebote von Käufern, deren Vertretern oder operativem Personal werden abgelehnt, wenn sie keinen vollständig verifizierbaren Nachweis über die Produktverfügbarkeit (POP) enthalten.

  • Angebote, die eine Vertraulichkeits- oder Vermittlungsvereinbarung (NCNDA/IMFPA) vor dem Nachweis der Produktverfügbarkeit verlangen, werden abgelehnt.

Verantwortlichkeiten des Empfängers:

  • Es liegt in der Verantwortung des Empfängers im Namen des Käufers sicherzustellen, dass das Angebot den Betriebsverfahren des Käufers entspricht.

  • Ausnahmen sind nicht zulässig.

Transaktionsverfahren:

  1. Der Verkäufer oder sein rechtlicher Vertreter (mit Verkäufermandat) gibt ein vollständiges Unternehmensangebot ab, das die Kontaktdaten des Verkäufers enthält.

  2. Nur der Verkäufer oder sein rechtlicher Vertreter kann ein AU-Angebot unterbreiten. Wenn ein Vertreter das Angebot abgibt, muss eine Autorisierungsurkunde des Verkäufers beigefügt sein.

  3. Angebote von nicht autorisierten Vermittlern werden automatisch abgelehnt.

  4. Die internationale Gesetzgebung für Edelmetalle erlaubt es Käufern nicht, zuerst eine Absichtserklärung (LOI) zu senden, da dies als unzulässige Aufforderung gilt.

  5. Der Verkäufer oder sein Vertreter muss zuerst ein Angebot unterbreiten, das die Metalllizenz und Bankdaten enthält.

  6. Der Käufer oder sein Vertreter reicht eine Absichtserklärung (LOI) und/oder eine Bereitschaftserklärung (RWA) mit vollständigen Bankdaten und Autorisierung zur Durchführung einer Vorprüfung ein.

  7. Der Verkäufer oder sein Vertreter und der Käufer oder sein Vertreter tauschen den unterzeichneten und versiegelten Vertrag mit vollständigen Bankdaten aus.

  8. Das Angebot wird bei den jeweiligen Banken hinterlegt.

  9. Der Bankbeauftragte des Verkäufers lädt den Bankbeauftragten des Käufers ein.

  10. Der Bankbeauftragte des Käufers kontaktiert den Bankbeauftragten des Verkäufers über autorisierte Bankkommunikationssysteme.

  11. Der Bankbeauftragte des Verkäufers wird angewiesen, das AU-Metall, die verfügbare Menge sowie etwaige Belastungen und Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Metall zu überprüfen.

  12. Sobald der Bankbeauftragte des Käufers den Nachweis über die Existenz des AU-Metalls und die Verkaufsautorisierung erhalten hat, weist der Käufer seinen Bankbeauftragten an, die Verfügbarkeit von Zahlungsmitteln zum Zeitpunkt der Lieferung des Goldes zu bestätigen.

  13. Der Käufer und der Verkäufer vereinbaren die Lieferbedingungen. Die Zahlung an den Verkäufer muss innerhalb von 24 Stunden nach Analyse und Eigentumsübertragung des Metalls erfolgen. Vermittlungsprovisionen werden sofort und ohne Verzögerung an jeden benannten offiziellen Zahlungsempfänger ausgezahlt.

  14. Der Zahlungsempfänger zahlt auch die aufgelaufenen Provisionen an die Makler.

Transaktionen mit Gold (AU):

  • Gemäß den neuen Richtlinien der Federal Reserve müssen Bankbeamte den Compliance-Standard der FED für Metalle und den wirtschaftlich Berechtigten des Metalls auf Bankebene überprüfen, bevor sie Verträge unterzeichnen.

  • Jede andere Vorgehensweise als das strikte Schweizer Verfahren mit Nachweis der Produktverfügbarkeit (POP), Verkäuferinformationsblatt (CIS) und Reisepass ist nun illegal.

  • Der Verkäufer muss bereit, willens und in der Lage sein, diese Informationen direkt über SWIFT an den Bankbeauftragten des Käufers zu senden, um eine Standardtransaktion gemäß den neuen Vorschriften durchzuführen.

  • Nach Abschluss der Compliance wird der Bankbeauftragte des Käufers mit dem Nachweis der Zahlungsmittel (POF) sowie dem Informationsblatt und den Passdaten des Käufers antworten, damit der Bankbeauftragte des Verkäufers ebenfalls seine Compliance durchführen kann.

Verfahren:

  1. Der Verkäufer sendet dem Käufer ein vollständiges Unternehmensangebot (FCO), das folgende Informationen enthält:

    • Menge des zu verkaufenden Goldes

    • Form

    • Feinheit: mindestens 95,00 % oder höher

    • Markenzeichen (nur bei Goldbarren)

    • Rabatt: mindestens 6 % brutto, mindestens 4 % netto

    • Gebühren: Gleichmäßig zwischen den Vertretern des Verkäufers und des Käufers aufgeteilt

    Das FCO listet auch die Verfügbarkeit der folgenden Dokumente auf:

    • Lagerbescheinigung

    • Originaleinzahlungszertifikat

    • Herkunftszertifikat

    • Rechtsgültigkeitszertifikat

    • Zertifikat des Verkäufers, das bestätigt, dass das Metall frei von Belastungen ist, frei gehandelt und exportiert werden kann und nicht kriminellen Ursprungs ist

    • Liste der zertifizierten und geprüften Gewichte, die jeden Barren wie folgt beschreiben (nur bei Goldbarren):

      • Seriennummer auf jedem Barren

      • Rohgewicht auf jedem Barren

      • Gesamtgewicht auf jedem Barren

      • Zahlungsbeleg für Zollgebühren und Steuern

      • Ausfuhrgenehmigungen

  2. Der Käufer antwortet auf das FCO mit einer vollständigen positiven Geschäftsantwort (RWA) oder LOI und sendet dem Verkäufer eine Gebühren-Schutzvereinbarung mit einem nicht unterzeichneten Kaufvertrag.

  3. Der Verkäufer vervollständigt und unterzeichnet den Vertrag und sendet ihn an den Käufer zurück.

  4. Der Käufer unterzeichnet den Vertrag und sendet ihn an den Verkäufer zurück. Dies erfolgt elektronisch am selben Tag, sofern die Zeitzonen dies zulassen.

  5. Der Verkäufer sendet dem Käufer eine Kopie der Lagerbescheinigung und ein Schreiben an seinen Bankier oder Lagerverwalter mit der Anweisung, dem Käufer die Überprüfung der Existenz des Goldes und relevanter Informationen zu ermöglichen.

  6. Der Verkäufer weist seinen Edelmetallbeauftragten an, einen Abschlusstermin mit dem Edelmetallbeauftragten des Käufers zu vereinbaren und sich im Edelmetalllager zu treffen, um die Transaktion abzuschließen (nur bei Goldbarren).

Die Dokumentation muss den Standards der London Bullion Market Association (LBMA) entsprechen. Die Bearbeitungszeit für die gesamte Transaktion sollte 48–72 Stunden betragen. (LBMA and WGC Advocate for Gold's Reclassification Under Basel III - Lriko.com)

Hinweis: Bitte reichen Sie keine Angebote ein, die eine finanzielle Garantie oder Bankinstrumente erfordern.


Zusammenfassung:

Gemäß den kürzlich eingeführten neuen Richtlinien für Gold sind Bankbeamte verpflichtet, Standardprüfungen des Metalls und/oder der Dokumentation sowie des Verkäufers/Eigentümers des Metalls von Bank zu Bank durchzuführen, bevor Verträge unterzeichnet werden.

Jede andere Vorgehensweise als das strikte Schweizer Verfahren mit Nachweis der Produktverfügbarkeit (POP), Verkäuferinformationsblatt (CIS) und Reisepass ist nun illegal. Der Verkäufer muss bereit, willens und in der Lage sein, diese Informationen direkt über SWIFT an den Bankbeauftragten des Käufers zu senden, um eine Standardtransaktion gemäß den neuen Vorschriften durchzuführen.